Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
WZB
Newsletter
4|25
Guten Tag ,

willkommen zur 4. Ausgabe des WZB-Newsletters mit einigen guten Nachrichten: Wir freuen uns, dass Marcus Kölling im Mai sein Amt als administrativer Geschäftsführer angetreten hat, sind froh, dass gleich zwei Cluster aus der Exzellenzinitiative weiter gefördert werden, und wir gratulieren Jutta Allmendinger zum August-Bebel-Preis 2025.

Neues – Partizipative Formate der NS-Erinnerung wirken     

Veranstaltungen – Alle Zeit der Welt   
 
Neuer WZB-Geschäftsführer 

Über den Tellerrand – Auszeichnung für Jutta Allmendinger

Neues

Partizipative Formate der NS-Erinnerung wirken
Körper
Wie kann die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen wachgehalten werden? Viele Gedenkstätten, Museen und Archive setzen auf partizipative und digitale Formate, um mehr und vor allem jüngere Menschen zu erreichen. Doch bislang fehlten wissenschaftliche Erkenntnisse über deren Wirkung. Erstmals zeigt eine neue Untersuchung von Forschenden des WZB und der Hertie School in Zusammenarbeit mit den Arolsen Archives: Aktive Erinnerungsarbeit motiviert die Teilnehmenden, sich über das konkrete Projekt hinaus für Gedenkarbeit und eine offene Gesellschaft zu engagieren.

Exzellenzinitiative: WZB in zwei Clustern erfolgreich

nichts
Für das WZB gibt es aus der Exzellenzinitiative gleich zwei gute Nachrichten: Die Exzellenzcluster SCRIPTS und MATH+ werden für sieben weitere Jahre gefördert. An beiden Clustern sind Forschende des WZB beteiligt.

Schulfördervereine mehr unterstützen

Weisses Haus
Das Engagement von Schulfördervereinen ist vielseitig, doch ihr Potenzial wird oft nicht erkannt. In ihrem neuen Policy Brief zeigen Jana Priemer, Charlotte Rößler-Prokhorenko und Swen Hutter vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, wie Schulfördervereine unterstützt werden können.

Veranstaltungen

Mittwoch,
18. Juni 2025

INSIGHTS Summit  

Bilanz und Diskussion zum Abschluss des INSIGHTS-Projekts
Wissenschaft natürlich

Veranstaltungen

Donnerstag,
19. Juni 2025


5 Jahre LADG Berlin

Buchvorstellung und Diskussion zum Berliner Antidiskriminierungsgesetz mit Ferda Ataman, Dirk Behrendt, Eren Ünsal und Eva Maria Andrades  
Freitag,
 20. Juni 2025

Contentious Politics in Catalonia

Book launch – Part of the Lecture Series Civil Society and Political Conflict




Neu am WZB

Willkommen, Marcus Kölling!

Jonas Wiedner
Wir freuen uns sehr, dass Marcus Kölling im Mai sein Amt als neuer administrativer Geschäftsführer des WZB angetreten hat. Er folgt auf Ursula Noack und bildet gemeinsam mit WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln die Geschäftsführung des Instituts. 
 

Über den Tellerrand

August-Bebel-Preis 2025 für Jutta Allmendinger
Jonas Wiedner
Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB von 2007 bis 2024, ist mit dem August-Bebel-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt ihr Eintreten für soziale Gerechtigkeit als Soziologin, Autorin, Forschungsmanagerin und politische Beraterin. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihr über diese Auszeichnung.

Mehr

Ausblick

 

Bald erscheinen die neuen WZB-Mitteilungen zum Thema Migration

Jonas Wiedner
Das kommende Heft der WZB-Mitteilungen beschäftigt sich mit dem Thema Migration: Es versammelt Analysen und neue Studien zu Fluchtursachen, Migrationspolitik, Bildungserfolgen der zweiten Einwanderungsgeneration und vieles mehr. 
 
WZB
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Reichpietschufer 50, D-10785 Berlin

presse@wzb.eu
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich hier abmelden.
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Prof. Dr. h.c. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D. (Präsidentin), Dr. Marcus Kölling (administrativer Geschäftsführer) | Gesellschafter: Bundesrepublik Deutschland und Land Berlin | Sitz der Gesellschaft: Berlin | Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg | Registernummer: HRB 4303| Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr.): DE 136782674