Arbeiten, wo andere Urlaub machen – für immer mehr Menschen ist das eine Option. Digitale Nomad*innen nutzen die Möglichkeiten des weltweiten Netzes; sie arbeiten als Freiberufler, als Unternehmerinnen, als Gelegenheitsarbeiter von irgendwo. Die neue Mobilität schafft allerdings neue Konflikte, denn die modernen Wanderarbeiter*innen brauchen Wohnraum, profitieren von steuerlichen Freiheiten, sind aber kaum Teil der lokalen Wirtschaft und der kommunalen Gemeinschaften. Eliška Drápalová und Kolleg*innen von der Hertie School haben die neue Wirtschaftsform unter die Lupe genommen. |